Gewicht | 0,718 kg (718 gr) |
---|---|
Größe | 4 × 9 × 13 cm |
Verkaufseinheit | |
Typ | |
Form | |
Herkunft | |
SKU | 20051 |
Chalcedon mit Apophyllit
Chalcedon mit Apophyllit aus Indien
Chalcedon
Chalcedon ist eine mikrokristalline Quarzsorte, die in einer breiten Farbpalette vorkommt, wobei blau, grau und weiß die bekanntesten sind. Der Stein hat einen wachsartigen Glanz und ist oft durchscheinend. Aufgrund seiner feinen Struktur wird Chalcedon häufig für Schmuck und dekorative Gegenstände verwendet.
Chalcedon bildet sich in Hohlräumen von Vulkangestein, wo er sich Schicht für Schicht aus kieselsäurereichen Lösungen ablagert. Er kommt weltweit vor, mit bedeutenden Vorkommen u. a. in der Türkei, Namibia, Brasilien, den Vereinigten Staaten und Indien. Seine chemische Zusammensetzung ist SiO₂ und seine Härte liegt zwischen 6,5 und 7 auf der Mohs-Skala.
Quellen:
Mindat.org, Gemdat.org, Wikipedia - Chalcedon
Apophyllit
Apophyllit ist eine Gruppe von Schichtsilikatmineralen, die häufig in klaren, prismenförmigen Kristallen mit glasartigem bis perlmuttartigem Glanz vorkommen. Die Farbe reicht von farblos und weiß bis grün oder rosa, je nach Spuren anderer Elemente. Aufgrund seiner charakteristischen Kristallform und Transparenz ist Apophyllit bei Sammlern sehr beliebt und wird häufig in Kombination mit Zeolithen gefunden.
Große Vorkommen gibt es in Indien, Brasilien, Deutschland, Island und den Vereinigten Staaten. Apophyllit bildet sich in der Regel in den Hohlräumen von basaltischen Laven und anderen vulkanischen Gesteinen durch hydrothermale Prozesse. Seine allgemeine Formel lautet KCa₄Si₈O₂₀(F,OH)-8H₂O, und seine Härte liegt zwischen 4,5 und 5 auf der Mohs-Skala.
Quellen:
Mindat.org, Gemdat.org, Wikipedia - Apophyllit