Gewicht | 0,05 kg |
---|---|
Größe | 1,1 × 1,1 × 3,5 cm |
Verkaufseinheit | |
Typ | |
Form | |
Herkunft | |
SKU | 4978 |
Sonnenstein Glücksflasche
Sonnenstein Glücksflasche aus China
Sonnenstein
Sonnenstein ist ein auffälliges Mineral aus der Gruppe der Feldspäte, das für seinen warmen Glanz und seine Brillanz bekannt ist und oft eine orangefarbene bis rötliche Farbe aufweist. Der charakteristische schimmernde Effekt, auch Aventureszenz genannt, wird durch Einschlüsse von Hämatit oder Goethit verursacht. Diese optische Eigenschaft verleiht dem Sonnenstein ein funkelndes Aussehen, das an das Sonnenlicht erinnert, daher der Name des Minerals.
Der Sonnenstein wird unter anderem in Indien, Norwegen, den Vereinigten Staaten und Kanada gefunden. Er gehört normalerweise zu den Plagioklas- oder Orthoklas-Feldspäten mit der chemischen Zusammensetzung (Na,Ca)(Si,Al)₄O₈. Sonnenstein kommt in magmatischen Gesteinen wie Pegmatiten oder vulkanischem Gestein vor. Seine Härte liegt zwischen 6 und 6,5 auf der Mohs-Skala.
Quellen:
Mindat.org, Gemdat.org, Wikipedia - Sonnenstein
Selenit
Selenit ist eine klare bis durchscheinende Variante des Minerals Gips (CaSO₄-2H₂O). Er ist bekannt für seinen glasigen bis perligen Glanz und seine oft faserige Struktur. Eine häufige Form ist der Selenit, der einen Seidenglanz hat und in langen, faserigen Kristallen vorkommt. Trotz seines Namens hat Selenit nichts mit dem Element Selen zu tun; der Name leitet sich vom griechischen Wort für Mond ab, wegen seines weichen Glanzes.
Selenit bildet sich in sedimentären Umgebungen während der Verdunstung von Meerwasser und ist in Ländern wie Mexiko, Marokko, den USA und Australien zu finden. Es ist ein weiches Mineral mit einer Härte von 2 auf der Mohs-Skala, so dass es sich leicht von Hand bearbeiten lässt. Fast der gesamte auf dem niederländischen Markt verkaufte Selenit ist Satinspat; Selenit ist jedoch ein vom Markt akzeptierter Handelsname.
Quellen:
Mindat.org, Gemdat.org, Wikipedia - Selenit